Beim pH-Wert denken Sie eher an den Chemie-Unterricht zu Schulzeiten als an Ihre Zahngesundheit? Der pH-Wert in Ihrem Mund hat eine große Bedeutung für Ihre Zahngesundheit. Ist der pH-Wert im Mund zu niedrig, spricht man von einem sauren Milieu, was den Zähnen schaden kann. Liegt der pH-Wert zwischen 0 und 6,9 ist dieser sauer, 7 ist neutral, ein Wert zwischen 8 und 14 steht für ein basisches oder alkalisches Umfeld. Der normale pH-Wert im Mund liegt bei etwa 6,5 bis 7,5, also in einem neutralen Bereich.
Der pH-Wert im Mund sinkt, wenn wir etwas essen oder trinken. Das gilt vor allem, wenn wir zucker- oder säurehaltige Lebensmittel konsumieren. Dazu gehören Süßigkeiten, Softdrinks oder Fruchtsäfte. Der Zucker wird im Mund von den dort ansässigen Bakterien verstoffwechselt. Bei diesem Prozess entstehen Säuren, die den pH-Wert im Mund senken. Sobald der pH-Wert unter einen Wert von 5,5 fällt, wird es gefährlich für die Zähne. Der Zahnschmelz beginnt sich zu entmineralisieren. Anders ausgedrückt: Der Zahnschmelz, die härteste Substanz des Körpers, weicht auf beziehungsweise wird porös. Der Zahn ist nicht mehr geschützt, schädliche Kariesbakterien können eindringen und den Zahn beschädigen.
Speichel leistet wichtigen Beitrag zur Zahngesundheit
Zum Glück kann sich unser Körper gegen ein saures Milieu im Mund wehren. Der Speichel kann den pH-Wert im Mund neutralisieren. Er kann allerdings überfordert sein, wenn Sie ständig naschen oder süße Getränke konsumieren.
Viele denken beispielsweise, der selbstgemachte Smoothie zwischendurch ist gesund. Das ist grundsätzlich richtig, aber Smoothies enthalten auch Zucker und Säuren.
Es gibt pH-Teststreifen für den Speichel. Sie können also den pH-Wert im Mund bequem zu Hause bestimmen. Das Ergebnis gibt Aufschluss über Ihre Anfälligkeit für Karies. Zudem kann ein niedriger pH-Wert auch zu Mundgeruch führen. Es lohnt sich also, den pH-Wert im Mund zu kennen.
Zahngesundheit: Tipps und Tricks gegen ein saures Milieu im Mund
Im Hinblick auf Ihre Zahngesundheit können Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um den pH-Wert im Mund positiv zu beeinflussen:
· Gewöhnen Sie sich an, drei Mahlzeiten zu sich zu nehmen. In den Stunden dazwischen kann der Speichel arbeiten und den pH-Wert neutralisieren. Wenn Sie zwischendurch snacken und immer mal wieder einen Schluck Cola nehmen, kann es sein, dass der pH-Wert im kritischen Bereich bleibt, sich nicht vollständig erholt und den Zahnschmelz immer poröser macht.
· Bevorzugen Sie eine zuckerarme Ernährung und zuckerfreie Getränke.
· Kauen oder lutschen Sie Zahnpflegeprodukte mit Xylit (Birkenzucker). Das Kauen regt den Speichelfluss an, was die Neutralisation vorantreibt.
· Spülen Sie den Mund mit Wasser oder einer milden Salzlösung (1 TL Meersalz auf ein Glas Wasser) aus, wenn Sie säurehaltige Getränke trinken. Das Salzwasser ist eine alkalische Spülung, die hilft, den pH-Wert zu neutralisieren und auch leicht antibakteriell wirken kann.
· Putzen Sie die Zähne nicht direkt nach dem Essen, sondern warten Sie ca. 30 Minuten. Während der Säureattacke nach dem Essen wird der Zahnschmelz aufgeweicht, der Zahnschmelz kann durch das Putzen beschädigt werden. Deshalb besser warten, damit der Speichel mit der Remineralisierung beginnen kann.
· Der Speichel ist quasi eine körpereigene Geheimwaffe gegen ein saures Milieu im Mund. Deshalb sollten Sie den Speichelfluss fördern, in dem Sie viel trinken und viel kauen (Rohkost, zuckerfreie Kaugummi). Wenn Sie an Mundtrockenheit leiden, können Speichelersatzpräparate helfen.
· Es gibt basische Mundspülungen, die Säuren im Mund neutralisieren können. Empfehlenswert sind solche Mundspülungen bei Reflux, Mundtrockenheit und häufigem Snacken.
· Bestimmte Käsesorten, zum Beispiel Cheddar oder Gouda, können helfen, nach einem säurehaltigen Essen, den pH-Wert im Mund schneller zu neutralisieren. Außerdem liefern sie Kalzium und Phosphat. Das sind wichtige Mineralien für den Zahnschmelz.
Ein gesunder pH-Wert im Mund ist eine unsichtbare, wichtige Verteidigungslinie gegen Karies und Zahnerosion. Mit ein paar simplen Gewohnheiten fördern Sie den neutralen pH-Wert im Mund und leisten einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Zahngesundheit.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.