Eine elektrische Zahnbürste ist immer nur so gut wie ihr Bürstenkopf. Er entscheidet darüber, wie gründlich Plaque entfernt wird, wie angenehm das Putzen ist und ob Ihr Zahnfleisch geschont wird. Wer den Kauf einer elektrischen Zahnbürste in Betracht zieht, fragt sich häufig: Soll ich lieber einen Rundkopf oder einen länglichen Bürstenkopf verwenden? Beide Varianten haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Die beste Wahl hängt oft von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab.
Mit Rundkopf-Bürstenköpfen präzise putzen
Rundköpfe sind das Markenzeichen vieler Oral-B-Modelle. Sie sind klein und rund, umschließen beim Putzen jeden Zahn einzeln.
Vorteile:
- Hohe Präzision: Der kleine Kopf erreicht problemlos auch die hintersten Backenzähne.
- Gründliche Plaque-Entfernung: Durch die rotierend-pulsierende Bewegung werden Beläge mechanisch gelöst.
Nachteile:
- Die Putztechnik erfordert etwas mehr Geduld, da Sie jeden Zahn einzeln ansteuern sollten.
- Manche empfinden die intensiven Bewegungen als ungewohnt, insbesondere bei empfindlichem Zahnfleisch.
Längliche Bürstenköpfe: Einfache Flächenreinigung wie bei der Handzahnbürste
Längliche Bürstenköpfe sind typisch für Philips Sonicare und ähnliche Schallzahnbürsten. Sie erinnern in ihrer Form an eine Handzahnbürste.
Vorteile:
- Vertrautes Putzgefühl: Wer von der Handzahnbürste umsteigt, gewöhnt sich schnell an diese Form.
- Große Reichweite: Mehrere Zähne werden gleichzeitig gereinigt. Das ist perfekt für eine schnelle, gründliche Putzroutine.
- Zusätzlicher Reinigungseffekt: Schalltechnologie erzeugt Mikroströmungen im Mund. So kann sich auch Plaque in den Zahnzwischenräumen lösen.
Nachteile:
- Der größere Bürstenkopf ist schwerer zu handhaben, wenn Sie engstehende Zähne in einem kleinen Mund haben.
- Es besteht die Gefahr, dass schwer erreichbare Stellen weniger gründlich geputzt werden.
Wissenschaftliche Erkenntnisse: Kein klarer Sieger
Studien zeigen, dass sowohl Rundkopf- als auch längliche Bürstenköpfe sehr effektiv bei der Plaque-Entfernung sind. In manchen Untersuchungen schneiden Rundköpfe minimal besser ab, wenn es um die Reduktion von Zahnfleischentzündungen geht. Längliche Köpfe hingegen überzeugen durch ihre benutzerfreundliche Handhabung, besonders bei Menschen, die von der Handzahnbürste wechseln.
Praktische Tipps für die richtige Wahl
Wenn Sie einen kleinen Mundraum haben oder enge Zahnstellungen, könnte ein Rundkopf besser geeignet sein, da er sich wegen der kompakten Größe besser zwischen den Zähnen bewegen lässt. Wer dagegen schnell und effizient putzen möchte, sollte eher zum länglichen Bürstenkopf greifen, da mit diesem mehrere Zähne gleichzeitig geputzt werden können.
Bei empfindlichem Zahnfleisch geht es weniger um die Form des Bürstenkopfes, sondern mehr um die Härte der Borsten. Wählen Sie unbedingt einen Sensitive-Bürstenkopf, um Reizungen zu vermeiden. In unserem Shop finden Sie Bürstenköpfe in verschiedenen Härtegraden, sogar welche mit extra-weichen Borsten, die noch sanfter zum Zahnfleisch sind als die handelsüblichen Sensitive-Borsten.
Fazit: Rund oder länglich? Es kommt auf Ihre Bedürfnisse an!
Ob ein Rundkopf oder ein länglicher Bürstenkopf besser ist, hängt von Ihren individuellen Vorlieben, Ihrem Mundraum und Ihrer Zahn- bzw. Zahnfleischsituation ab.
- Der Rundkopf punktet mit Präzision.
- Der längliche Bürstenkopf überzeugt durch schnelle Flächenreinigung und ein vertrautes Gefühl.
Am wichtigsten ist, dass Sie einen Bürstenkopf wählen, mit dem Sie zweimal täglich für mindestens zwei Minuten mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta putzen. Zudem ist es empfehlenswert, den Bürstenkopf spätestens alle drei Monate zu wechseln, bei Ausfransung oder Beschädigung der Borsten auch früher. Verwenden Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten, denn selbst der beste Bürstenkopf ersetzt nicht die sorgfältige Reinigung der Zwischenräume. Wenn Sie unsicher sind, welche Variante für Sie persönlich die richtige ist, lohnt es sich, beide Formen auszuprobieren. Ihr Putzgefühl wird Ihnen schnell die passende Richtung zeigen.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.