Gesunde Zähne bis ins hohe Alter wünscht sich jeder. Dass Sie Ihr strahlendes Lächeln nicht verlieren, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Es ist wichtig, dass Sie mit einer empfohlenen Putztechnik mindestens zweimal täglich die Zähne putzen, um schädliche Bakterien zu entfernen. Verwenden Sie zudem eine fluoridhaltige Zahnpasta zum Schutz vor Karies und nutzen Sie Zahnseide zur Reinigung der Zahnzwischenräume.
Mindestens genauso wichtig wie die sorgfältige Zahnpflege zu Hause ist das Annehmen von Expertenunterstützung. Dazu gehört der regelmäßige Besuch eines Dentalhygienikers für eine professionelle Zahnreinigung genauso wie Kontrolltermine beim Zahnarzt, um Zahn- oder Zahnfleischprobleme frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln.
Wie bei jedem anderen Arzt sollten Sie auch zu Ihrem Zahnarzt ein Vertrauensverhältnis aufbauen. Scheuen Sie sich nicht davor, den Zahnarzt zu wechseln, wenn Sie sich in einer Praxis unwohl findet. Eventuell gibt es dafür noch nicht einmal einen konkreten Grund. Manchmal stimmt einfach die Chemie nicht.
Hier ein paar Tipps, die Ihnen helfen, einen guten, kompetenten Zahnarzt zu finden:
Einen guten Zahnarzt aufgrund einer persönlichen Empfehlung finden
Hören Sie sich im Freundes-, Familien- oder Kollegenkreis um. Persönliche Empfehlungen sind in der Regel Gold wert und helfen, schnell einen guten Zahnarzt zu finden.
Bewertungen in Onlineportalen können ebenfalls weiterhelfen. Vorsicht ist jedoch geboten. Patienten, die negative Erfahrungen gemacht haben, geben häufiger eine Bewertung im Internet ab als Patienten, die zufrieden sind. Zudem können positive Bewertungen gefälscht sein.
Einen guten Zahnarzt an der Praxisorganisation erkennen
Es ist empfehlenswert, den neuen Zahnarzt nicht bei Zahnschmerzen, sondern für einen Kontroll- oder Kennlerntermin aufzusuchen. Allein die Terminvergabe sagt bereits viel über die Praxisorganisation aus. Haben Sie zeitnah einen Termin bekommen? Mussten Sie unter 30 Minuten warten? Gibt es ein Recall-System für die Kontrolluntersuchungen? Ist das Personal an der Anmeldung freundlich und strukturiert? Beim ersten Termin sollten Sie den Eindruck haben, dass die Praxis gut organisiert ist. Dann sollte es auch möglich sein, bei akuten Schmerzen zeitnah einen Termin zu bekommen.
Ein guter Zahnarzt erklärt notwendige Behandlungen einfach und verständlich
Bei einer bevorstehenden Behandlung sind Zahnärzte dazu verpflichtet, Sie in einer leicht verständlichen Sprache aufzuklären und zu beraten. Das gilt auch für eine Information zu den Kosten. Es gibt häufig kostenfreie Behandlungsmöglichkeiten, welche Ihr Zahnarzt Ihnen vorstellen muss.
Beim Zahnersatz gilt die sogenannte Regelversorgung. Das heißt: Sie müssen mit Kosten rechnen, aber es gibt immer eine günstige Alternative.
Grundsätzlich sollten die Preise transparent und nachvollziehbar sein.
Ein guter Zahnarzt stellt die Zahnvorsorge in den Fokus
Gute Zahnärzte wissen, dass Ihre Zähne nur dann gesund bleiben, wenn Sie sich um Ihre häusliche Mundhygiene kümmern. Ein guter Zahnarzt gibt Ihnen deshalb Tipps für die richtige Mundpflege zu Hause und weist darauf hin, dass diese wichtiger ist als eine Zahnreinigung in der Praxis. Die Praxis sollte jedoch auch professionelle Zahnreinigungen anbieten.
Mängel in der Zahnpflege sollten bei einer Kontrolluntersuchung erkannt und besprochen werden. Ein guter Zahnarzt macht bei Bedarf Verbesserungsvorschläge rund um die häusliche Zahnpflege.
Ein guter Zahnarzt nimmt sich Zeit für die Behandlung
Ein guter Zahnarzt geht auf Ihre Sorgen und Bedürfnisse sein. Wenn Sie Angst vorm Zahnarzt haben, sind eine ruhige Ausstrahlung und Einfühlvermögen besonders wichtig. Ein guter Zahnarzt behandelt nicht nur. Er bespricht mit Ihnen ausführlich den Befund, damit Sie die Ursachen für Zahn- oder Zahnfleischleiden verstehen.
Laisser un commentaire
Tous les commentaires sont modérés avant d'être publiés.
Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.