Zahngesundheit im Sommer: Was wichtig ist

Eine Frau isst am Strand ein Eis und trägt Sonnenbrille und Creolen.

Der Sommer ist die schönste Jahreszeit? Viele Menschen sehen das so. Mehr Licht sorgt für gute Laune, der Urlaub steht vor der Tür. Wir können laue Sommerabende genießen. Jede Jahreszeit hat eigene Besonderheiten: sowohl für den Körper als auch für die Zähne. Was Sie rund um die Zahngesundheit im Sommer wissen sollten, lesen Sie im folgenden Beitrag.

Ein Eis zur Abkühlung: Was die Zähne dann aushalten müssen

Bei großer Hitze im kühlen Schatten ein Eis schlecken. Kann es etwas Schöneres geben? Viele Menschen nehmen sogar in Kauf, dass es ein bisschen unangenehm zieht, wenn das Eis, also Kaltes, den Zahn berührt. Grundsätzlich bedeutet Eis-Genuss Stress für die Zähne. Das gilt vor allem, wenn der Zahnschmelz angegriffen ist und das Zahnfleisch sich leicht zurückgezogen hat. Darüber hinaus schadet Eis der Zahngesundheit, weil viele Eissorten große Mengen an Zucker enthalten. Dieser ist für Kariesbakterien ein idealer Nährboden.

Bei kälteempfindlichen Zähnen ist es empfehlenswert, das Eis langsam zu essen. Ein direkter Kontakt mit den Frontzähnen sollte vermieden werden. Beim Genuss von eiskalten Getränken werden schmerzempfindliche Zähne geschont, wenn Sie mit einem Strohhalm trinken.

Die Anzahl der Kariesbakterien können Sie reduzieren, indem Sie nach dem Eis oder der Cola den Mund mit Wasser ausspülen. Alternativ können Sie einen Zahnpflegekaugummi  kauen, um die Speichelproduktion anzukurbeln. Aufs Zähneputzen sollte nach dem Verzehr säurehaltiger Lebensmittel übrigens rund 30 Minuten verzichtet werden. Obwohl süß, enthalten viele Softdrinks und auch Fruchtsäfte Säure. Wer nach dem Essen oder Trinken zu früh zur Zahnbrüste greift, kann den von der Säure aufgeweichten Zahnschmelz zusätzlich reizen oder sogar beschädigen.

Warum Sie Ihre Zähne sonnen sollten

Sonnenlicht ist gut für die Zähne. Durch die UV-Strahlung bildet der Körper Vitamin D, ein Nährstoff, der die Calciumaufnahme unterstützt und so Knochen und Zähne stärkt. Ein Mangel an Vitamin D kann zu einer Schwächung der Zahnsubstanz führen und das Risiko für Entzündungen im Mundraum erhöhen.

Es lohnt sich also, im Sommer regelmäßig an die frische Luft zu gehen, sei es für einen Spaziergang, beim Radfahren oder einfach beim Entspannen im Garten. Etwa 15 bis 30 Minuten Sonneneinstrahlung am Tag genügen meist schon, um den Bedarf zu decken. Wichtig ist dabei allerdings auch ein guter Sonnenschutz, insbesondere für die Lippen. Diese sind besonders empfindlich und können leicht einen Sonnenbrand erleiden. Eine Lippenpflege mit Lichtschutzfaktor ist daher ein sinnvoller Begleiter.

Chlorwasser im Schwimmbad – unsichtbarer Angriff auf den Zahnschmelz

Sommerzeit ist auch Badezeit. Dazu sollten Sie wissen: Chlorhaltiges Wasser kann den Zahnschmelz angreifen. Wer lange im Wasser bleibt, muss durch den oft niedrigen pH-Wert im Beckenwasser mit einer leichten Säurebelastung im Mund rechnen. Diese kann langfristig den Zahnschmelz aufrauen und damit anfälliger für Verfärbungen und Karies machen.

Bei gelegentlichen Freibadbesuchen ist der Effekt eher gering. Dennoch empfiehlt es sich, nach dem Schwimmen den Mund mit klarem Wasser auszuspülen, um Rückstände des Beckenwassers zu entfernen. Bei häufigem Kontakt mit Chlorwasser kann ein Zahnarztbesuch helfen, mögliche Erosionen frühzeitig zu erkennen.

Zahnpflege auf Reisen – Routine nicht vergessen

Im Urlaub ist alles ein bisschen entspannter – leider manchmal auch die Zahnpflege. Ungewohnte Tagesabläufe, fremdes Essen, Snacks unterwegs und vielleicht sogar eine vergessene Zahnbürste: All das kann dazu führen, dass die gewohnte Mundhygiene zu kurz kommt. Dabei ist sie gerade in fremden Umgebungen besonders wichtig, denn das Immunsystem ist durch einen möglichen Klimawechsel, Reisestress und neue Bakterien ohnehin stärker gefordert.

Ein gut ausgestattetes Zahnpflege-Set gehört immer ins Gepäck: Zahnbürste (am besten mit Schutzkappe), Zahnpasta, Zahnseide oder Interdentalbürsten und gegebenenfalls eine kleine Mundspülung. Wer viel unterwegs ist, profitiert auch von einer kleinen Reisezahnbürste für die Handtasche oder den Rucksack – besonders nach dem Flug oder einem Tag am Strand.

Fazit: Sommer genießen – mit gesunden Zähnen

Der Sommer steckt voller schöner Momente – und mit ein paar einfachen Verhaltensregeln können Sie dafür sorgen, dass auch Ihre Zähne die heiße Jahreszeit gut überstehen. Achten Sie auf Ihre Ernährung, vergessen Sie die Zahnpflege auch unterwegs nicht, und schützen Sie sich – und Ihr Lächeln – vor den weniger offensichtlichen Sommerfallen.

En lire plus

Nachhaltige Bambuszahnbürsten mit Blättern in einer Papiertüte.
Eine Frau lässt ihre Zahnfarbe für ein Bleaching bestimmen.

Laisser un commentaire

Tous les commentaires sont modérés avant d'être publiés.

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.