Lohnt sich Kräuter Zahncreme?

Kräuter Zahncreme blend-a-med

Von Ökotest bis Stiftung Warentest: Zahncremes werden regelmäßig getestet und die Ergebnisse sind oft erschreckend. Eine Untersuchung der Inhaltsstoffe kommt oft zu dem Ergebnis, dass eine Zahnpasta Spuren von Blei, giftigem Arsen, Natriumlaurylsulfat oder PEG/PEG-Derivate enthält. Darüber hinaus wird in einigen Produkten immer noch Titandioxid als weißes Farbpigment verwendet, obwohl Titandioxid nach einer Bewertung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in Verdacht steht, das Erbgut zu schädigen und krebserregend zu sein.

Immer mehr Menschen sind verunsichert, wollen Abstand nehmen von Chemiekeulen-Zahnpasta. Kräuter Zahncremes können eine Alternative sein, aber wie zuverlässig schützen pflanzliche Inhaltsstoffe in Zahnpasten vor Karies und Zahnfleischentzündungen?

Als Basis verwenden viele Kräuter Zahnpasten oder pflanzliche Zahncremes Heilpflanzen und Kräuter, die in der Naturheilkunde eine lange Tradition haben und sich in der Mundpflege bewährt haben. Dazu gehören:

Gewürznelken

Gewürznelken enthalten Eugenol. Studien belegen eine antimikrobielle Wirkung. Das Wachstum von Bakterien, Viren und Pilzen soll gehemmt werden. Zudem wird Eugenol eine schmerzlindernde, entzündungshemmende und örtlich betäubende Wirkung nachgesagt. Durch das Kauen oder Lutschen von Gewürznelken können Zahnschmerzen kurzfristig gelindert werden.

Myrrhe

Myrrhe schützt die Schleimhäute, wirkt zusammenziehend und entzündungshemmend. Die Regeneration des Zahnfleischs kann unterstützt werden. Das Abheilen von Entzündungen kann gefördert werden.

Salbei

Salbei wird in der Mundpflege wegen seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung geschätzt. Salbei kann helfen, schlechte Bakterien in der Mundhöhle zu reduzieren. Karies und Zahnfleischentzündungen werden vorgebeugt. Darüber hinaus kann Salbei gereiztes Zahnfleisch beruhigen und helfen, Zahnfleischbluten zu reduzieren.

Kamille

Kamille werden entzündungshemmende, antibakterielle und wundheilende Eigenschaften zugeordnet. Gereiztes Zahnfleisch kann mithilfe von Kamille beruhigt werden.

Teebaumöl

Bei Zahnfleischentzündungen kann Teebaumöl als Mundspülung helfen. Wichtig ist jedoch eine starke Verdünnung, weil eine zu hohe Konzentration gesundheitsschädlich ist. Auf einen halben Liter kommen nur wenige Tropfen. Zählt Teebaumöl zu den Inhaltsstoffen einer Zahnpasta, werden die Vorgaben der Europäischen Arzneimittelagentur berücksichtigt. Teebaumöl kann auch Mundgeruch reduzieren und Karies vorbeugen.

Minze & Eukalyptus

Wir putzen uns die Zähne, weil wir Karies und Zahnfleischentzündungen vorbeugen wollen. Zudem ist uns ein frischer Geschmack wichtig. Dafür kann in pflanzlichen Zahncremes der Zusatz von Minze und Eukalyptus sorgen. Darüber hinaus sollen beide Kräuter eine kühlende Wirkung haben.

Die Verwendung von Kräuter Zahncreme oder pflanzlicher Zahnpasta hat sowohl Vor- als auch Nachteile.

Kräuter Zahncreme: Das sind die Vorteile

·         Pflanzliche Zahnpasta enthält natürliche Inhaltsstoffe. Auf künstliche Farbstoffe, Parabene oder synthetische Schaumbildner wird in der Regel verzichtet. Kräuter Zahncremes sind deshalb gut geeignet für Menschen mit empfindlichen Schleimhäuten oder Allergien gegen chemische Inhaltsstoffe.

·         Kräuter Zahncremes enthalten meist weniger abrasive Putzkörper als herkömmliche Zahnpasten. Das schont den Zahnschmelz.

·         Studien belegen, dass einige Kräuter eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung haben. Menschen mit Zahnfleischproblemen profitieren, weil das Zahnfleisch beim Zähneputzen beruhigt wird.

·         Viele Kräuter Zahncremes enthalten kein Fluorid. Menschen, die bewusst kein Fluorid für die Mundpflege verwenden wollen, haben eine größere Auswahl an Alternativen.

·         Die biologisch abbaubaren Inhaltsstoffe sind schonender für die Umwelt.

·         Die Verpackung ist häufig plastikfrei, sodass weniger Mikroplastik in die Umwelt gelangt.

·         Ein angenehmes, frisches Mundgefühl wird ohne künstliche Geschmacksverstärker erreicht.

Kräuter Zahncreme: Das sind die Nachteile

·         Pflanzliche Zahncreme enthalten oft kein Fluorid. Allerdings ist Fluorid der beste wissenschaftlich belegte Schutz gegen Karies. Der Kariesschutz kann bei Kräuterzahncremes geringer sein.

·         Die ätherischen Öle in pflanzlicher Zahncreme können Allergien auslösen.

·         Das Putzgefühl kann anders sein, weil Kräuter Zahncremes oft weniger schäumen.

·         Der Geschmack kann herb sein, weil keine künstlichen Süßstoffe verwendet werden.

·         Die Inhaltsstoffe variieren. Ein Blick auf die Zusammensetzung lohnt. Wer beispielsweise anfällig für Karies ist, sollte eine Kräuterzahnpasta mit Hydroxylapatit oder Xylit wählen.

Eine Kräuterzahncreme kann eine gute Alternative sein, wenn Ihnen eine nachhaltige, natürliche Zahnpflege ohne Chemikalien wichtig ist. Die sanften Inhaltsstoffe beruhigen gereiztes Zahnfleisch. Allerdings ist der Kariesschutz nicht vergleichbar mit dem einer herkömmlichen Zahnpasta, die Fluorid enthält.

Volgende lezen

Frauenmund mit Zahnsteinen
Junge Frau mit Zahnseide in den Händen

Laat een reactie achter

Alle reacties worden gemodereerd voordat ze worden gepubliceerd.

Deze site wordt beschermd door hCaptcha en het privacybeleid en de servicevoorwaarden van hCaptcha zijn van toepassing.