Die Erdbeerzeit steht vor der Tür. Manch einer von Ihnen kann es wahrscheinlich gar nicht mehr abwarten, in eine süße, sonnenwarme Erdbeere zu beißen. Frisch vom Feld, als Kuchen, auf Eis oder im Milchshake: Erdbeeren sind als süße Versuchung beliebt und zudem gesund. In Erdbeeren stecken viel Vitamin C, Zink sowie reichlich sekundäre Pflanzenstoffe. Deshalb gelten sie als Booster für das Immunsystem.
Fakt ist: Erdbeeren enthalten Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien. Deshalb gelten die Früchte als gesund. Und wie sieht es mit einem Benefit für die Zähne aus? Eventuell haben Sie schon einmal gelesen, dass Erdbeeren gegen Zahnverfärbungen helfen sollen. Was ist dran? Ist das ein Mythos oder die Wahrheit? Es heißt, Zahnverfärbungen können gelöst werden, wenn man Erdbeeren halbiert und das Fruchtfleisch über die Zähne rubbelt. Es gibt sogar die Empfehlung, das Fruchtfleisch mit Backpulver zu mischen und mit dieser Paste die Zähne zu putzen.
Fruchtsäure der Erdbeeren schadet dem Zahnschmelz
Erdbeeren enthalten Zitronen- und Apfelsäuren. Es ist möglich, dass leichte Zahnverfärbungen mithilfe dieser Fruchtsäuren etwas blasser werden, aber Sie sollten auf diese Reinigung besser verzichten, weil das natürliche Bleichmittel dem Zahnschmelz schadet.
Der Zahnschmelz ist die härteste Substanz des Körpers. Er besteht hauptsächlich aus dem Mineral Kalziumphosphat (Hydroxylapatit) und schützt als äußere Schicht der Zahnkrone das Innere des Zahns. Das Problem ist: Zahnschmelz kann nicht nachwachsen. Säuren, auch Fruchtsäuren, machen den Zahnschmelz weich, die Stabilität nimmt ab. Kariesbakterien haben ein leichtes Spiel.
Wenn Sie sich Erdbeerbrei auf die Zähne schmieren, ist das ein Säureangriff auf Ihren Zahnschmelz, den Sie besser unterlassen. Der Schaden ist definitiv größer als ein möglicher Nutzen.
Zahnverfärbungen durch Erdbeeren: Was ist dran?
Wenn Sie Erdbeeren in den üblichen Mengen verzehren, brauchen Sie sich keine Gedanken um Ihre Zahngesundheit zu machen.
Was Sie noch wissen sollten: Neben den Fruchtsäuren, die als Bleichmittel für die Zähne gehandelt werden, enthalten Erdbeeren auch natürliche Farbstoffe (Anthocyane), die sich an den Zahnschmelz anlagern können. Dies passiert vor allem bei Menschen mit einer angegriffenen oder rauen Zahnoberfläche. Aber auch gesunde, glatte Zähne können sich verfärben, weil die enthaltene Fruchtsäure den Zahnschmelz weich macht und aufraut.
Wenn Sie zum Erdbeerkuchen Kaffee oder Tee trinken, steigt das Risiko, dass die Zähne sich durch die in Erdbeeren enthaltenen Farbstoffen verfärben.
Wie Sie Zahnverfärbungen durch Erdbeeren vermeiden
Wer Zahnverfärbungen vermeiden will, muss jedoch nicht auf den Genuss von Erdbeeren verzichten. Diese Tipps helfen:
· Spülen Sie nach dem Genuss von Erdbeeren den Mund mit Wasser aus, um Säuren und Farbstoffe von den Zähnen zu spülen.
· Warten Sie mit dem Zähneputzen mindestens 30 Minuten, weil die Fruchtsäuren den Zahnschmelz aufweichen. Aufgeweichter Zahnschmelz kann durch zu frühes, intensives Putzen weggeputzt beziehungsweise beschädigt werden. Geben Sie dem Körper ca. 30 Minuten Zeit für die Remineralisierung des Zahnschmelzes. Diese Aufgabe übernimmt der Speichel.
· Kombinieren Sie Erdbeeren mit zahngesunden Lebensmitteln wie Joghurt oder Käse. Kalziumhaltige Lebensmittel können die in Erdbeeren enthaltenen Säuren neutralisieren.
Für Menschen, die grundsätzlich zu Zahnverfärbungen neigen, weil sie zum Beispiel häufig Kaffee, Tee oder Rotwein konsumieren, ist es empfehlenswert, die Zähne regelmäßig im Rahmen einer Professionellen Zahnreinigung (PZR) säubern zu lassen. Die Dentalhygieniker in Ihrer Zahnarztpraxis können Verfärbungen von den Zähnen entfernen, wo Sie mit der normalen Zahnbürste scheitern.
Darüber hinaus sollten Sie wissen, dass leichte Verfärbungen den Zähnen in der Regel nicht schaden, wenn Sie diese ansonsten gut pflegen.
Laat een reactie achter
Alle reacties worden gemodereerd voordat ze worden gepubliceerd.
Deze site wordt beschermd door hCaptcha en het privacybeleid en de servicevoorwaarden van hCaptcha zijn van toepassing.