„Erst die Kauflächen, dann die Innenflächen und zuletzt die Außenflächen“ oder „Von rot nach weiß putzen“, also vom Zahnfleisch zur Zahnkrone. Es gibt verschiedene Merksätze rund ums Zähneputzen, die bei der täglichen Zahnputzroutine weiterhelfen können. Besser ist es jedoch, die verschiedenen Zahnpflege Putztechniken im Detail kennenzulernen, um die beste entsprechend der individuellen Bedürfnisse auszuwählen.
Bass-Technik: Mit sanften Rüttelbewegungen Zahnfleisch und Zähne pflegen
Bei der Bass-Technik setzen Sie die Zahnbürste in einem 45-Grad-Winkel zum Zahnfleischrand an. Mit leicht rüttelnden (vibrierenden) Bewegungen lösen Sie Plaque von den Zähnen und aus den Zahnfleischtaschen. Mit einer Wischbewegung nach unten (Oberkiefer) beziehungsweise oben (Unterkiefer) wird die Plaque von den Zähnen entfernt. Dieser Vorgang wird für alle Zahnflächen wiederholt.
Wenn Sie eine elektrische Zahnbürste verwenden, können Sie ebenfalls die Bass-Technik anwenden. Die rüttelnden Bewegungen erledigt der Motor für Sie, der 45 Grad-Winkel und die Reihenfolge bleiben. Jeder Zahn sollte mehrere Sekunden geputzt werden. Denken Sie daran, dass Sie den Zahnfleischrand mit putzen. Achten Sie auf den Druck. Zu viel Druck kann das Zahnfleisch reizen.
Vorteilhaft ist, dass bei der Bass-Technik der Zahnfleischrand im Fokus steht. Wenn Sie diesen gründlich pflegen, können Sie Zahnfleischentzündungen vorbeugen.
Das Erlernen der Technik erfordert ein bisschen Zeit. Diese sollten Sie sich nehmen, da die richtige Anwendung wichtig ist, um alle Beläge zu entfernen.
Stillman-Technik: Sanfte Putzmethode für empfindliches Zahnfleisch
Wenn Sie mit der elektrischen Zahnbürste putzen, ist die Stillman-Technik mit der Bass-Technik vergleichbar. Wie bei der Bass-Technik wird auch bei der Stillman-Technik die Zahnbürste in einem 45-Grad-Winkel angesetzt. Statt zu rütteln, wird die Bürste jedoch in einer sanften Drehbewegung vom Zahnfleisch zu den Zähnen geführt. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Zahnflächen.
Die Stillman-Technik ist empfehlenswert für Menschen mit freiliegenden Zahnhälsen oder Zahnfleischrückgang, weil die Reinigung sanft ist und das Zahnfleisch schont. Der Zahnfleischrand wird jedoch nicht so effektiv gereinigt wie mit der Bass-Technik.
Charters-Technik: Gut geeignet zur Reinigung von Brücken
Bei der Charters-Technik ist die Putzrichtung spiegelbildlich zur Stillman-Technik und zur Bass-Technik. Die Zahnbürste wird in einem 45-Grad-Winkel angesetzt, geputzt wird von den Zähnen weg. Die Zahnbürste wird also sanft vom Zahn zum Zahnfleisch geführt. Insbesondere die Reinigung der Zahninnenflächen erfordert mit dieser Methode großes Geschick. Deshalb wird diese Technik nur selten angewandt.
Sie ist allerdings gut geeignet für die Träger von Zahnspangen. Zudem können Zahnbrücken gut mit der Charters-Technik geputzt werden. Die Zahnbürste wird im 45-Grad-Winkel an der Brücke oder den Brackets angesetzt. Vorteilhaft ist auch, dass die Durchblutung des Zahnfleischs gefördert wird.
Fones-Technik: Einfache Technik für Kinder und Menschen mit eingeschränkter Motorik
Für die Fones-Technik beißen Sie fest zu und reinigen mit großen, kreisenden Bewegungen die Außenflächen. Anschließend werden die Innenflächen mit kleinen, kreisenden Bewegungen gereinigt.
Mit der Fones-Technik putzen Sie die Zähne weniger gründlich als mit der Bass-Technik oder der Stillman-Technik, da der Zahnfleischrand und die Zahnzwischenräume kaum erreicht werden. Für Menschen, die die Mundhygiene nur noch eingeschränkt erledigen können, kann die Fones-Technik jedoch eine gute Möglichkeit sein, die Mundhygiene auf einem guten Standard-Niveau zu halten.
Welche Technik die beste ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Es kommt auf Ihre individuellen Bedürfnisse an. Wenn Ihr Zahnfleisch gesund ist, ist die Bass-Technik empfehlenswert. Bei empfindlichem Zahnfleisch oder Zahnfleischrückgang sollten Sie die Stillman-Methode testen, als Brücken- oder Zahnspangenträger die Charters-Technik. Wenn die Motorik eingeschränkt ist und das Putzen zur Herausforderung wird, könnte die Fones-Technik eine gute Alternative sein.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.